Suchbegriff: fertigungsmechaniker

Tipp! Finde "Jobs-fertigungsmechaniker" per Karrieremail

Einsteller (m/w/d) Komponentenfertigung für SIEMENS

... Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d), Fertigungsmechaniker (m/w/d) oder Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachbezogener Ausbildungsabschluss ...

Firma: iSK GmbH Personaldienstleistungen weitere Jobs


Fertigungsmechaniker CNC-Drehen (m/w/d)

Für herausfordernde Aufgaben suchen wir Sie als: Fertigungsmechaniker CNC-Drehen (m/w/d) Kennziffer: BRE-60558953 Einsatzort: Bremen Arbeitszeit: ...

Firma: AERO HighProfessionals GmbH weitere Jobs


Montagefachkraft (m/w/d) Hydraulik/ Pneumatik

... der Ergebnisse Qualifikationen Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, z. B. Fertigungsmechaniker oder Industriemechaniker Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Montage ...

Firma: CHRISTINE FINK PERSONAL weitere Jobs


Metallbauer (m/w/d) Luftfahrt

... als Metallbauer (m/w/d), Karosseriebauer (m/w/d), Werkzeugmacher (m/w/d) oder Fertigungsmechaniker (m/w/d) Mehrjährige Berufserfahrung in der Metallfertigung oder Produktion, ...

Firma: AERO HighProfessionals GmbH weitere Jobs


Mechaniker (m/w/d)

... eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Metallbauer (m/w/d), Fertigungsmechaniker (m/w/d), Werkzeugmacher (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation ...

Firma: AERO HighProfessionals GmbH weitere Jobs


Fertigungsmechaniker

Fertigungsmechaniker

Der Fertigungsmechaniker ist ein Ausbildungsberuf aus dem Bereich Metalltechnik. Die Ausbildungsdauer beträgt in aller Regel in Deutschland 3 Jahre.
Fertigungsmechaniker disponieren unter anderem Material und Ersatzteile, damit kein Leerlauf in der Fertigung entsteht. Die Kernaufgabe des Fertigungsmechanikers besteht darin, Bauteile und Baugruppen zu Maschinen, Geräten und Anlagen in der industriellen Serienfertigung mittels komplexer Produktionsanlagen zusammenzubauen und zu montieren. Sie halten die Produktion am Laufen und fertigen betriebsbereite und einsatzfähige Erzeugnisse.
Die Arbeit des Fertigungsmechaniker ist durchaus vielseitig und auch nicht für jedermann geeignet. Selbstverständlich sollte man versuchen, gewisse Vorkenntnisse mitzubringen, um diesen Beruf zu erlernen. Dazu zählt nicht nur das technische, sondern auch das kaufmännische Verständnis und eine Affinität zu Zahlen.
Der Fertigungsmechaniker wird auch heute noch hauptsächlich von Männern gelernt. Die Frauenquote, die als Fertigungsmechanikerin tätig werden wollen, ist bis dato noch sehr gering. Diverse Werbeaktionen sollen dabei helfen, dass nunmehr auch Frauen in den Genuss gelangen und versuchen, den Beruf des Fertigungsmechanikers zu erlangen.

Ergebnisseiten: 1 

Suche dauerte 0.006 Sekunden

Ausland | Restaurant | USA | Tourismus | Gastro | Berlin | Spanien | Schweiz | Produktmanagement | Hamburg | Manager