Suchbegriff: friseur

Tipp! Finde "Jobs-friseur" per Karrieremail

Vertriebsassistenz mit Friseur Erfahrung (m/w/d) - Bonn

... Jobs _ für Bewerber _ für Unternehmen wir suchen: Vertriebsassistenz mit Friseur Erfahrung (m/w/d) - Bonn im Rahmen unserer Dienstleistung der direkten ... Dienstleistung der direkten Personalvermittlung eine Vertriebsassistenz mit Friseur Erfahrung (m/w/d) am Standort Bonn. Ihre Aufgaben Unterstützung des ...

Firma: Aschert & Bohrmann GmbH weitere Jobs


Mitarbeiter Vertriebsaußendienst (m/w/d) - Beauty / Mode / Medizin - Region Nord, Ost, Mitte - T

... Ost- und Mitteldeutschland Gewinnung neuer Kunden aus den Bereichen Beauty, Friseur, Mode oder medizinisch-ästhetische Produkte Präsentation und aktiver Verkauf ...

Firma: Aschert & Bohrmann GmbH weitere Jobs


Job Fahrer (m/w/d) als Minijob in Berlin-Köpenick bei advita

... des Betreuten Wohnens, zwei Pflege-Wohngemeinschaften und eine Tagespflege. Friseure, Supermärkte, Bäckereien und andere Dinge des alltäglichen Lebens sind ...

Firma: advita Pflegedienst GmbH weitere Jobs


Job Pflegekraft (m/w/d) Ambulante Tourenpflege in Dresden bei advita

... täglichen Bedarfs, von Restaurants über Supermärkte bis hin zu Bäckereien oder Friseuren. Adresse Schlüterstraße 38 01277 Dresden Auf Google Maps ansehen next Jetzt ...

Firma: advita Pflegedienst GmbH weitere Jobs


Job Pflegedirektion (m/w/d) in Berlin-Köpenick bei advita

... des Betreuten Wohnens, zwei Pflege-Wohngemeinschaften und eine Tagespflege. Friseure, Supermärkte, Bäckereien und andere Dinge des alltäglichen Lebens sind ...

Firma: advita Pflegedienst GmbH weitere Jobs


Friseur

Friseur

Ein Friseur ist ist eine Fachkraft für die Pflege des Kopfhaares und die Gestaltung der Frisur.
Der Beruf ist eine klassische Frauendomäne, das heißt, Männer sind hier eher seltener zu finden. Jedoch bilden sie keine absolute Ausnahme. 2010 lag der Frauenanteil bei Ausbildung und Berufsausübung in den DACH-Ländern bei 93 %.
Der Friseur arbeitet üblicherweise in einem Friseursalon. Die Friseursalons in Deutschland trugen lange Zeit dabei überwiegend lediglich den Namen des Betreibers. Etwa um die Jahrtausendwende wurden, besonders in Großstädten, Salonnamen mit Wortspielen Mode, zum Beispiel „Vier Haareszeiten“ oder „Kamm in“.
Häufig erkennt man es in zahlreichen Friseursalons, das – abhängig von der Berufserfahrung – unterschiedliche Leistungsstufen angeboten werden, die sich für die Kunden auch in einer entsprechend höheren Vergütung niederschlagen. Unterschieden werden hierbei häufig die folgenden Stufen, die jedoch nicht einheitlich geregelt sind: Jung-Stylist, ein Friseur in fortgeschrittenem Ausbildungsstadium oder ausgelernte Fachkraft mit 1-4 Jahren Berufserfahrung, der Stylist, eine Fachkraft mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens einem oder mindestens 3 Jahren Berufserfahrung, der Top-Stylist, eine Fachkraft mit mindestens 3 oder mindestens 5 Jahren Berufserfahrung und der sogenannte Master-Stylist, also der Friseurmeister.
Der Meisterbrief kann lediglich nach abgeschlossener Gesellenprüfung abgelegt werden und erfordert den Besuch einer Meisterschule. Erst dann kann man auch einen eigenen Friseursalon führen und Auszubildende ausbilden.

Ergebnisseiten: 1 

Suche dauerte 0.006 Sekunden

Ausland | Restaurant | USA | Tourismus | Gastro | Berlin | Spanien | Schweiz | Produktmanagement | Hamburg | Manager