Das Anschreiben ist der Teil der Bewerbung, den der Personalchef als erstes sieht. Er sieht darin, auf welche Stelle sich der Bewerber bezieht. Es muss klar ersichtlich werden, welche Fähigkeiten der Bewerber mitbringt und welchen Nutzen diese für die ausgeschriebene Stelle haben. Das Anschreiben muss das Interesse des Personalchefs wecken, damit er sich mehr für den Bewerber und seinen Werdegang interessiert. Persönliche und fachliche Stärken müssen dabei klar ersichtlich sein. Die wichtigsten Fragen, die im Anschreiben beantwortet werden sollten, sind die folgenden:- Was sind meine Qualifikationen und Qualitäten?
- Erfülle ich die Anforderungen, die in der Stellenausschreibung stehen?
- Was sind meine beruflichen Ziele?
- Warum bewerbe ich mich ausgerechnet bei diesem Unternehmen?
Das Anschreiben erstreckt sich über eine DIN A4-Seite und besteht aus einem Kopf sowie dem Anschreiben selbst. Im Kopf stehen Adresse, Telefonnummer und Email-Adresse, die Anschrift der Firma sowie Datum und Betreffzeile. Der Text des Anschreibens enthält die Anrede, den Text sowie die Verabschiedung samt Unterschrift. Inzwischen werden in Bewerbungen auch gerne Deckblätter mit dem Namen und den Kontaktdaten des Bewerbers verwendet. Ebenso ist hier zu entnehmen, bei welchem Unternehmen man sich für welche Stelle bewirbt. Auch die Anlagen werden bereits hier schon aufgeführt.
