Chemiker sind in vielen Bereichen der Industrie tätig. Dazu gehören beispielsweise Pharma-, Auto- und die Nahrungsmittelindustrie. Hauptaufgabe eines Chemikers ist die Entwicklung und Herstellung chemischen und pharmazeutischen Produkten.
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Forschung und Entwicklung
Elektrokonstrukteur
In Abstimmung mit den Abteilungen Entwicklung, Berechnung und Fertigung bearbeitet ein Elektrokonstrukteur spezielle Konstruktionsaufgaben. Voraussetzung für diese Tätigkeit sind gute Kenntnisse im Umgang mit 3D-Konstruktionstools. Idealerweise verfügt ein Elektrokonstrukteur über langjährige Erfahrung als E-Konstrukteur. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden meistens erwartet.
Weiterlesen
Entwicklungsleiter
Die Aufgabengebiete eines Entwicklungsleiters beinhalten unter anderem die Neu- und Weiterentwicklung von Produkten und Prozessen betrieblicher Fertigungsverfahren. Zusätzlich ist er für die Organisation und Durchführung aller anfallenden Entwicklungsaufgaben sowie der Unterstützung des Vertriebs zuständig.
Weiterlesen
Fahrzeugingenieur
Der Fahrzeugingenieur plant und entwickelt Teile und löst mögliche Probleme.
Über ein großer Teil der Ingenieure sind in der Forschung und Entwicklung sowie in der Konstruktion tätig. Sie verbessern bzw. setzen Kundenwünsche in ihrn Produkte um.
Weiterlesen
Hardwareentwickler
Hardwareentwickler sind für die erstellung von Stromlaufplänen und Hardwarepflichtenheften verantwortlich. Sie führen Berechnungen und Simulationen durch und machen Tests zur Absicherung des Hardware-Designs.
Weiterlesen
Konstruktionsingenieur
Konstruktionsingenieure entwickeln nach Vorgaben realisierbare und produktionsgerechte Konzepte für die Herstellung neuer Produkte. Zu ihren Aufgaben gehören z.B. die Weiterentwicklung von Produkten sowie deren Fertigungsverfahren, die Berechnung und Dimensionierung der erforderlichen Fertigungsmittel und Werkzeuge und die Anpassung der für die Vernetzung von Konstruktion, Produktionsplanung und -steuerung eingesetzten Softwareprogramme.
Weiterlesen
Laborant
Laborant ist die Bezeichnung in der Sparte Dienstleistung, dessen Tätigkeiten je nach Art des Labors unterschiedlich ausfallen.
Laboranten werden in folgende Sparten unterteilt: Biologielaborant, Foto-, Film- und Videolaborant, Chemielaborant, Trinkwasserlaborant und Physiklaborant.
Weiterlesen
Projektingenieur
Ein Projektingenieur beschäftigt sich mit der Planung, Optimierung und Validierung von Projekten. Zu seinen Aufgaben gehören die Durchführung und Präsentation von Konzept- und Ingenieurstudien, die Erstellung und Prüfung von technischen Berechnungen, Spezifikationen und Lastenheften sowie die
Ausarbeitung von Grund-, Verfahrens- RI-Fließbildern bzw. Isometrien und Rohrleitungsplänen.
Weiterlesen
Projektmanager
Ein Projektmanager hat die Aufgabe, die Erwartungen der Kunden an das Projekt soweit wie möglich zu erfüllen. Die dafür meist verwendete Methode ist die Projektumfeldanalyse.
Es gibt verschiedene Strukturen und Methoden des Projektmanagements, für die teilweise eigene Vorgehensmodelle existieren. Die Wahl der Vorgehensweise richtet sich meist nach Vorgaben der Organisation oder des Auftraggebers, Größe des Projekts und der Komplexität des Projekts.
Weiterlesen
Qualitätsprüfer
Ein Qualitätsprüfer ist für die Durchführung von Material- und Produkttests in Übereinstimmung mit den etablierten Verfahren und Testmethoden verantwortlich. Auch für die Freigabe von Produkten und Prozessen ist er zuständig.
Weiterlesen