Einem Zerspanungsmechaniker obliegt die Aufgabe, Werkstücke zu fräsen, zu schleifen und zu drehen, damit Maschinenteile optimal zusammenpassen. Der gängigste Einsatzbereich eines Zerspanungsmechanikers ist in der Serienfertigung. Hier stellt er zum Beispiel Motorenteile für Kraftfahrzeuge oder Maschinen her. Zudem hat ein Zerspanungsmechaniker die Aufgabe, Fertigungssysteme zu programmieren, welche er dokumentiert und in Stand hält.
Weiterlesen
Versicherungssachbearbeiter
Ihre Aufgaben eines Versicherungssachbearbeiters umfassen alle berufstypischen Tätigkeiten aus den Bereichen Antragsbearbeitung und Schadenssachbearbeitung. Sie sind für die Prüfung und Beurteilung von Anträgen verantwortlich und ein Ansprechpartner für die Kunden. Weitergehend erstellen sie die Tarife für die Versicherungspolicen und reichen sie an die Kunden und Kundinnen weiter. Bei Schadensfällen nehmen sie die Schadensmeldungen auf und prüfen den Versicherungsanspruch.
Weiterlesen
Bereichsleiter
Der Bereichsleiter kann in den unterschiedlichsten Abteilungen und unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden. Dabei ist er für die Leitung des jeweiligen Geschäftsbereiches verantwortlich und sorgt dort für einen reibungslosen Ablauf der Arbeitsprozesse.
Weiterlesen
Abteilungsleiter
Ein Abteilungsleiter ist verantwortlich für die inhaltliche Profilierung und Darstellung einer bestimmten Abteilung eines Unternehmens nach außen. Die Leitung einer Abteilung kann je nach Wirtschaftsbereich unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte beinhalten.
Weiterlesen
Finanzberater
Der Finanzberater oder die Finanzberaterin kennt sich aus in Sachen Versicherungen, Geldanlagen und Krediten. Man unterscheidet und abhängige und unabhängige Finanzberater
Buchhalter
macht die Finanz und Lohnbuchhaltung in einem Unternehmen
IT-Administrator
Der IT-Adminitrator oder die IT Administratorin konzipiert, konfiguriert und pflegt IT Infrastrukturen. Hierzu gehören Mail-Server, Telefonanlagen, Dateiablagen.
Weiterlesen
